Häufige Fragen
Allgemeine Fragen zu Stoffen und Bändern
Sind die Produkte waschbar oder wetterfest?
Wir empfehlen die Stoffe von Hand mit einem milden Reiniger zu waschen. Prüfe den Einsatz eines Reinigers vorher an einer verdeckten Stelle.
Kann ich mehrere Meter am Stück bestellen?
Bei unseren Stoffen kannst du die Länge durch Auswahl der Menge bestimmen. Menge 1 = 1 Meter, 2 = 2 Meter usw. Unsere Gurt- und Klettbänder gibt es in praktischen vorgeschnittenen Längen.
Sind die Stoffe und Bänder für den Außenbereich geeignet?
Bitte schaue hierzu in die Beschreibung des jeweiligen Artikels.
Wie wird die Breite und Länge der Produkte gemessen?
Bei Stoffen bezieht sich die Breite auf die nutzbare Breite. Die äußeren Webkanten bleiben erhalten. Bei Gurt- und Klettbändern entspricht die Breite der tatsächlichen Breite. Die Länge wählst du direkt bei der Bestellung aus.
Sind alle Produkte sofort lieferbar?
In der Regel ja. Sollte ein Produkt eine längere Lieferzeit haben, wird das entsprechend angezeigt. Vorrätige Produkte versenden wir am nächsten Werktag.
Gibt es Mengenrabatte bei größeren Abnahmemengen?
Schreibe uns dazu einfach eine E-Mail oder kontaktiere uns über den Chat.
Kann ich Stoffmuster oder Gurtbandproben erhalten?
Ja, Stoffproben kannst du über unser Formular zur Musterbestellung anfordern – kostenfrei per Post.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Es stehen nur die Farben zur Auswahl, die beim Produkt angezeigt werden. Sonderfarben sind nur bei sehr großen Mengen (ab ca. 6.000 m) möglich.
Fragen zu Outdoorstoffen
Welcher Stoff eignet sich für Zelte, Pavillons oder Markisen?
Für flexible Anwendungen empfehlen wir „Monaco“ oder „Premium“. Für stabilere Lösungen eignet sich „Atlas“. Du kannst dir kostenfrei Muster zusenden lassen.
Was bedeutet „Wassersäule“ bei Outdoorstoffen?
Die Wassersäule misst, wie viel Wasserdruck ein Stoff aushält, bevor Wasser durchdringt. Sie wird in mm angegeben, z. B. 12.000 mm entspricht hohem Schutz vor Nässe.
Sind die Stoffe UV-beständig?
Angaben zur UV-Beständigkeit findest du in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Kann ich die Stoffe selbst zuschneiden?
Ja, du kannst unsere Stoffe mit einer normalen Haushaltsschere zuschneiden.
Eignen sich die Stoffe auch für Bekleidung?
Unsere Stoffe sind sehr dicht und wasserdicht, daher nicht ideal für Kleidung. Für Taschen, Planen und Zelte sind sie jedoch hervorragend geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Atlas, Premium, Discovery und Monaco?
Eine Vergleichsübersicht findest du auf der Seite „Outdoorstoffe“.
Können die Stoffe geklebt oder nur vernäht werden?
Einige Kunden haben Klebeanwendungen erfolgreich umgesetzt, jedoch geben wir hierzu keine Empfehlung ohne Langzeittest.
Fragen zu Klettband (selbstklebend & aufnähbar)
Wie erkenne ich, ob ich nur eine Seite oder ein Set bestelle?
Nach Auswahl von Breite und Länge kannst du unter „Art“ wählen, ob du Haken, Flausch oder ein Set bestellen möchtest.
Was ist der Unterschied zwischen Haken- und Flauschband?
Hakenband ist der harte, kratzige Teil. Flauschband ist weich. Tipp: Flauschband etwas größer zuschneiden, das erleichtert das Öffnen und Schließen.
Wie lange hält der Kleber bei selbstklebendem Klettband?
Das hängt vom Untergrund ab. Für Testzwecke senden wir dir gerne eine kostenlose Probe zu.
Auf welchen Oberflächen haftet das Klettband?
Das Band haftet gut auf glatten, gereinigten Oberflächen wie Kunststoff oder Glas. Staub oder Öl verringern die Haftwirkung deutlich.
Wie wasche ich aufgenähtes Klettband?
Waschbar bis 30 °C. Nicht in den Trockner geben. Tipp: Flauschreste auf Hakenband kletten, um andere Textilien in der Waschmaschine zu schützen.
Welche Breite brauche ich für mein Projekt?
Für Kleidung genügen meist 20–30 mm. Für schwerere Anwendungen empfehlen wir Beratung durch unseren Kundenservice.
Kann ich das Klettband für Kleidung oder Vorhänge verwenden?
Ja, für beides ist unser Klettband sehr gut geeignet.
Fragen zu Gurtband
Wofür kann ich das Gurtband verwenden?
Für Griffe, Tragegurte, Umrandungen, Schlaufen oder Deko – vielseitig einsetzbar für DIY, Outdoor und Camping.
Ist das Gurtband reißfest und strapazierfähig?
Ja, bei normalem Gebrauch sehr stabil. Für Sicherheitssysteme nicht zugelassen.
Kann ich das Gurtband für Tragegurte oder Rucksäcke nutzen?
Ja. Für schwere Lasten empfehlen wir zusätzliche Polsterung unter dem Band.
Wie wird das Gurtband verarbeitet (nähen, kleben, nieten)?
Du kannst das Band nähen, kleben oder vernieten – je nach Projekt. Achte auf passenden Kleber bzw. starke Befestigung.
Ist das Gurtband für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, allerdings können UV-Strahlung und Nässe langfristig das Material beeinträchtigen.
Gibt es das Gurtband auch in anderen Farben oder Breiten?
Ja, wir bieten 25 Farben und 5 Breiten an. Sondergrößen sind aktuell nicht verfügbar.
Kann das Gurtband durch Hitze oder Wasser beschädigt werden?
Ja, vor allem durch starke UV-Einstrahlung und langfristige Nässe. Für dauerhaften Außeneinsatz empfehlen wir Spezialmaterialien.
Kann das Gurtband als Ersatz für Sicherheitsgurte verwendet werden?
Nein! Unsere Gurtbänder sind nicht für sicherheitsrelevante Anwendungen zugelassen (z. B. Auto, Kinderfahrradsitz, Auffanggurt). Verwende nur geprüfte Systeme!